Eines der verheerendsten Erdbeben in der Geschichte des Nahen Ostens hat Tausende von Toten und Verletzten gefordert, in einer Gegend, die schon seit Jahren von Krieg und Zerstörung gezeichnet ist. Schnelle Hilfe tut not.
Die WorkAp-Initiative: Was ist der Sinn der Arbeit? Wie kann sie wirklich menschlich sein? Und was hat dies mit Glauben zu tun? Menschen mit besonderen Berufserfahrungen erzählen von ihrem Weg bei einem Glas Wein.
Sommer 2019. In einem Gespräch unter Freunden entsteht eine Idee: Es wäre interessant, sich über das Thema Arbeit und seine Grundfragen auzutauschen, unter anderem darüber, wie die Arbeit mit dem Glauben zu tun haben kann. Am nützlichsten wäre ein Dialog ...
Eine Krankenschwester darf unerwartet einen todkranken Jungen und seine Mutter begleiten und "in einer hoffnungslosen Lage die Hoffnung verkünden": ein Zeugnis aus Wien.
Ich bin Kinderkrankenschwester und arbeite seit 20 Jahren in einer Station für Stammzellentransplantation. Zu uns kommen vor allem krebskranke Kinder, die schon viel an Therapie und Zeit im Spital durchgemacht haben. Die Transplantation ist ihre letzte Ch...
Jaspers' Philosophie, Glaubenszweifel und die Lehren von Professor Ratzinger. Sein Schüler und Assistent in Regensburg, Josef Zöhrer, erzählt von der Freiheit und Offenheit einer Beziehung die nie unterbrochen wurde
Heute mehr denn je muss Christus jenen verkündet werden, die ihn noch nicht kennen. Ein Zeugnis aus Wien.
„In die katholische Kirche kam ich durch einen Freund, der mich mitnahm“, berichtet Fatemeh, eine Frau mittleren Alters, die aus dem Iran nach Österreich gekommen ist. „Nachdem ich mehrere Male in die Kirche gegangen war, lernte ich Christus besser kennen...
Die Essensverteilung für Drogenabhängige, der Einkauf für Bedürftige. In Luxemburg unterstützen Freunde der Gemeinschaft das Werk von Pater Laurent: „Um Christus zu begegnen, der uns durch diese verwahrlosten Geschwister ruft“.
September 2021. Nach der Arbeit klopfen Luciano, Andrea und Simone an die Tür der Pfarre im Viertel Bonnevoie in Luxemburg. Sie wollen den Pfarrer darum bitten, ihn bei der Essensverteilung für Drogenabhängige, die der Priester einmal in der Woche an manc...
Ein Lernwochenende, in dem "kein Detail Zufall war", und die Frage um die eigene Berufung: "Wie verwende ich meine Intelligenz im Dienste Gottes?". Ein Bericht aus Wien.
Am Wochenende vom 13.-15. Jänner 2023 kamen etwa zwanzig der Studenten der Wiener Gemeinschaft im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf zusammen, um für die Prüfungen des Wintersemesters zu lernen. Pater Christoph Matyssek und Diakon Giorgio Ghigo von d...
Das Zeugnis einer Studentin bei den Exerzitien (Sankt Ottilien, 16.-18.12.22): Drei Tage Entdeckungen über Freiheit, Nachfolge, Verantwortung und Christus, der "auf mein Ja wartet".
Am Wochenende vom 16.-18. Dezember 2022 trafen sich etwa 50 Studenten aus verschiedenen europäischen Ländern bei der Abtei Sankt Ottilien (Eresing, Deutschland), um die Exerzitien des CLU (Gemeinschaft und Befreiung Studenten) durchzuführen. Don Riccardo...
Ein todkrankes Kind schenkt Giulia einen neuen Blick aufs Leben: "Stille, eine große Frage und einen Grund, in den Himmel zu schauen". Ein Zeugnis aus Wien.
Hier ist die Geschichte meiner Freundschaft mit Johannes, einem vierjährigen Jungen, dem ich im Mai 2022 begegnete.
Wir lernten uns kennen, als er mit einem Hirntumor in dem Krankenhaus lag, in dem ich einen Teil meiner Freizeit bei den Kindern verbrac...
Flugblatt von CL zum Krieg in der Ukraine. Ein Beitrag, um den Wert des Urteils von Papst Franziskus zu verstehen und um Momente des Gebets und des Austausches für jedermann zu fördern