Benedikt XVI. Die entscheidende Richtung
Ein Jahr nach seinem Tod: eine Erinnerung an Joseph Ratzinger und seine tiefe Verbundenheit mit dem hl. Augustinus, bei der es um das Thema der Umkehr geht, die nur möglich ist, wenn man liebt und sich als geliebt erkennt."Herr, ich liebe dich". Die letzten Worte Benedikts XVI., die er in der Morgendämmerung des 31. Dezember 2022 im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan, nur wenige Schritte vom Grab des hl. Petrus entfernt, gesagt hat, erinnern an die Worte, mit denen sein einstiger Vorgänger an einem Frühlingsmorgen am Ufer des Sees Tiberias dem auferstandenen Herrn antwortete. Er wollte ihn beauftragen, die gesamte Gemeinschaft seiner Jünger zu leiten: "Simon von Johannes, liebst du mich? [...] Er sagte zu ihm: 'Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe'. Jesus antwortete ihm: 'Hüte meine Schafe!'" (Joh 21,17). Aber auch die Worte desjenigen, den Joseph Ratzinger seit seiner Jugend als "großen Freund und Lehrer" bezeichnete, an den Herrn, mit denen dieser seine Bekehrung besiegelte, kommen uns in den Sinn: "Spät habe ich dich geliebt, Schönheit, so alt und so neu" (Augustinus, Bekenntnisse, X, 26-27).
Was den jungen Doktoranden, der sich mit den Gedanken des Philosophen aus Hippo beschäftigte, unmittelbar und am meisten beeindruckte, war genau der Anfang der Geschichte des heiligen Augustinus: Die persönliche Erfahrung der Bekehrung, in deren Mittelpunkt das Lieben und Geliebtwerden steht; eine zutiefst menschliche und wahre Dynamik, die Benedikt XVI. viele Jahre später in seiner ersten Enzyklika 'Deus Caritas est' folgendermaßen zusammengefasst hat: "Christsein ist nicht das Ergebnis einer ethischen Entscheidung oder einer hochfliegenden Idee, sondern die Begegnung mit einem Ereignis, einer Person, die dem Leben einen neuen Horizont und eine entscheidende Richtung gibt". Auf dieser Grundlage, auch dank seines Studiums der Ekklesiologie des heiligen Augustinus, hatte Joseph Ratzinger immer mehr die Überzeugung entwickelt, dass die Kirche genau "die Kommunikation des Herrn mit uns ist, der zugleich die authentische Kommunikation der Menschen untereinander hervorbringt. Deshalb wird die Kirche um einen Altar herum geboren". Und deshalb ist die Eucharistie "der lebendige Vorgang der Gemeinschaft Christi mit uns".
Als das Zweite Vatikanische Konzil die Frage der Notwendigkeit einer Erneuerung der Kirche stellte, war dem jungen Dogmatikprofessor und Konzilsexperten - der sich ebenfalls ein "Konzil der Erneuerung" erhofft hatte - bereits klar, dass "Erneuerung" nicht die Formulierung neuer Lehren, die Schaffung einer anderen Kirche bedeuten konnte, sondern die Erleichterung der Begegnung mit jener Person, jener Bekehrung, jener Kommunikation, jener Gemeinschaft für den heutigen Menschen in der heutigen Welt so weit wie möglich.
In diesem Sinne hatte der junge Kaplan der Kirche "Zum kostbaren Blut Christi" in München zu Beginn der 1950er Jahre beobachtet, wie sich ein "Gewohnheitschristentum", das durch den "Taufschein" bezeugt wurde, immer mehr ausbreitete, das aber in Wirklichkeit ein "Neuheidentum" war, wie er einige Jahre später schreiben sollte. Ein "gewöhnliches" Christentum sozusagen, in dem man sich zwar noch an die wichtigsten Glaubenswahrheiten erinnerte und vielleicht, fast schon aus Trägheit, noch liturgische Feiern an den heiligen Tagen besuchte, in dem aber das "Gedächtnis des Herrn" verloren gegangen war. Der christliche Glaube wurde letztlich als eine Vergangenheit wahrgenommen, die aber nichts mit dem Leben zu tun hatte.
"Das Gedächtnis des Herrn wiederbeleben: Das ist es, was wir Erneuerung nennen, was wir Bekehrung nennen". Mit diesen Worten schloss Joseph Ratzinger Jahre später eine Predigt, die der Bedeutung des heiligen Augustinus gewidmet war. Zuvor hatte er als Universitätsprofessor in Tübingen und Regensburg und später als Erzbischof von München und Freising beobachten können, wie die willkürliche Interpretation der "Erneuerung" der Kirche - die im Übrigen, wie er im Laufe der Jahre nicht müde wurde zu betonen, keine Bestätigung in den Konzilsdokumenten und nicht einmal im Reformgedanken der Konzilsväter fand - diese in ihrer alltäglichen Dimension auf eine trockene, von erschöpfendem Aktivismus bestimmte Institution zu reduzieren drohte.
Der Journalist Peter Seewald fragte den Präfekten für die Glaubenslehre Josef Ratzinger: "Was will Gott wirklich von uns?". Das war am Ende eines langen Interviews, nach dem er selbst in die Kirche zurückkehrte: "Dass wir Menschen werden, die lieben", war die Antwort, "und das heißt, dass wir unsere Ähnlichkeit mit Ihm erkennen. Weil, wie der heilige Johannes sagt, Er ist die Liebe, und Er wünscht, dass es Geschöpfe gibt, die Ihm ähnlich sind, die sich aus freiem Willen entscheiden zu lieben und wie Er zu werden, die Ihm angehören und so Seine Schönheit verbreiten". In diesen Worten des künftigen Papstes wird die Erinnerung an die Begegnung des Petrus mit dem auferstandenen Herrn lebendig, ebenso wie die Liebeserklärung, die Augustinus an ihn richtete.
"Wenn jemand in seinem Leben die Erfahrung einer großen Liebe macht, ist das der Moment der 'Erlösung', der dem Leben einen neuen Sinn gibt" (Spe salvi). Die Erfahrung der großen Liebe, der Liebe, die nicht betrügt, ist der Ausgangspunkt der Theologie Benedikts XVI., die heute von allen als einzigartig in ihrer Weite, Tiefe, Kohärenz und inneren Einheit beurteilt wird.
Fides quaerens intellectum, intellectus quaerens fidem“- der Glaube sucht die Vernunft, und die Vernunft sucht den Glauben, sagte der heilige Augustinus. Es gibt keinen zeitgenössischen Denker, der auf tiefgründigere und zugleich zugänglichere, überzeugendere und aufregendere Weise die Vernünftigkeit des Glaubens aufgezeigt als Benedikt XVI., der damit den modernen Menschen mit seiner Natur, mit seinem Menschsein versöhnt hat. Niemand ist in seiner Zeit im Glauben und in der Vernunft höher geflogen als er, indem er den Fideismus und den skeptisch-akademischen Rationalismus überwunden hat, um zu jener Höhe aufzusteigen, zu der der Glaube und die Vernunft - Früchte der Liebe des menschgewordenen Gottes - von Natur aus neigen: zur Betrachtung der Wahrheit, d. h. des Herrn: "Du hast uns für Dich geschaffen, und unser Herz ist unruhig, bis es in Dir Ruhe findet" (Augustinus, Bekenntnisse, I,1).
"Zwei Lieben haben also zwei Städte gebaut: die bis zur Verachtung Gottes getriebene Eigenliebe hat die irdische Stadt gebaut, die bis zur Selbstverachtung getriebene Gottesliebe die himmlische Stadt" (Augustinus, De Civitate Dei, XIV, 28). Mehr als jeder andere Philosoph seiner Zeit hat Benedikt XVI. die Relevanz der berühmten augustinischen Dichotomie aufgezeigt. Denn was ist die Selbstliebe bis hin zur Gottesverachtung heute, wenn nicht der Kern jener "Diktatur des Relativismus, die nichts als endgültig anerkennt und als letzten Maßstab nur das Selbst und seine Begierden gelten lässt"? Benedikt XVI. hat damit den Kern jeder totalitären Macht auf den Punkt gebracht: den Ausschluss Gottes aus der öffentlichen Sphäre und die Verneinung der tiefsten Wahrheit über den Menschen und über Gott: die Zugehörigkeit des einen zum anderen, das tiefe Band der Liebe, das sie verbindet und das auch die Grundlage der Würde und der wahren Freiheit eines jeden Menschen ist. Denn die wahre Freiheit - so sagt er uns gleich zu Beginn seines Weges - ist nicht ohne jede Bindung, sondern der Weg, der zu der großen Bindung führt, die das Herz erfüllt und wirklich frei macht: "Herr, ich liebe dich".
Schon als junger Interpret des heiligen Augustinus hatte er verstanden, wie utopisch, ja antichristlich die Illusion war, den perfekten christlichen Staat auf Erden zu errichten; ebenso wie jene, das Heidentum mit "Christianisierungsversuchen" zu besiegen, die auf dem "innigen Bündnis" der Kirche mit dem Staat beruhen. Die Kirche hat sich immer entwickelt und wird sich immer entwickeln "durch 'Anziehungskraft': wie Christus durch die Kraft seiner Liebe 'alle zu sich zieht'". Der Weg zu einem Aufblühen des Glaubens führte und führt daher nie über seine Politisierung und die Umwandlung der Kirche in eine soziale Bewegung - eine Dynamik, die im Gegenteil den Glauben und die Kirche von innen heraus zerstört. Der Weg wird immer gehen "von der Begegnung mit dem lebendigen Gott aus, der uns ruft und uns seine Liebe offenbart, eine Liebe, die uns vorausgeht und auf die wir uns stützen können, um standhaft zu sein und das Leben aufzubauen", schrieb er in seiner letzten Enzyklika Lumen fidei (die zugleich die erste von Papst Franziskus ist). Deshalb geschieht es durch die Gegenwart von Zeugen, von Heiligen: von Menschen, die, wie Joseph Ratzinger wenige Wochen vor seiner Wahl zum Papst sagte, "durch einen erleuchteten und gelebten Glauben Gott in dieser Welt glaubwürdig machen [...]. Nur durch Menschen, die von Gott berührt sind, kann Gott zu den Menschen zurückkehren".
*Übersetzer und Herausgeber der Opera Omnia von Benedikt XVI. Er hat in Deutschland studiert und promoviert und lehrt "Geschichte des politischen Denkens" an der Katholischen Universität von Mailand und ist Sekretär der "Stiftung Ratzinger"